Mitgliederversammlung beim ATSV Mutschelbach 1904 e.V.
Vorstandssprecher Karl-Friedrich Konstandin eröffnete die Mitgliederversammlung 2016 und begrüßte im Namen des Gesamtvorstandes und Aufsichtsrates die Anwesenden. Über den sehr guten Zuspruch, vor allem auch aus dem Bereich der Aktiven, drückte er seine Freude aus. Dies zeigt das Interesse der Mitglieder an ihrem Verein. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder folgten die Berichte der Ressortvorstände.
Bereits zu Beginn seines Part gab Vorstandssprecher Konstandin bekannt, dass er nicht mehr für ein Vorstandsamt zur Verfügung stehen wird. Deshalb danke er allen Sportkameradinnen und Sportkameraden sehr herzlich, die ihn in den letzten Jahrzehnten bei seiner Vereinstätigkeit unterstützt haben. Ohne entsprechenden Rückhalt in der Familie und viele helfende Hände im Verein, kann bei noch so gutem Willen, wenig bewegt werden. Dass sich beim ATSV sowohl im sportlichen Bereich als auch hinsichtlich Investitionen in die Infrastruktur in den letzten Jahren sehr viel getan hat, darf man mit einiger Genugtuung feststellen. Da sowohl der sportliche Bereich hervorragend aufgestellt ist, als auch die Finanzen in geordneten Bahnen verlaufen, kann er, so Konstandin, das ATSV-Schiff mit gutem Gewissen in die Hände eines neuen Steuermannes geben.
Für Uwe Wild, welcher leider verhindert war, berichtete Jörg Konstandin über den Bereich Finanzen. Trotz enormer Investitionen in den letzten 10 Jahren wurde der selbst auferlegte Kreditrahmen stets eingehalten, so dass man erfreulicherweise von geordneten Finanzen sprechen kann. Auch die in diesem Jahr anstehenden Erweiterungen rund um das Clubhaus können finanziell gut gemeistert werden. Im Bereich Investitionen ist natürlich auch der Gemeinde Karlsbad und dem Badischen Sportbund Dank auszusprechen. Die bereits erhaltenen bzw. noch avisierten Zuschüsse sind ein wichtiger Finanzierungsbaustein für die bereits getätigten und noch anstehenden Investitionen.
Der Bericht von Marketingvorstand Bernd Künzler lag in schriftlicher Form vor. Vor allem bedankte er sich bei Wilhelm Kastner, welcher für den Förderkreis zuständig zeichnet. Durch sehr große Aktivitäten bei der Bandenwerbung, Sponsoring und unserem Vereinsheft „anpfiff“ ist es möglich, den gesamten Spielbetrieb aus diesen Bereichen zu finanzieren. Sein Dank galt auch allen Sponsoren und Werbetreibenden für die finanzielle Unterstützung. Bei Patrick und Karl-Friedrich Konstandin bedankte er sich für die sehr ansprechende und umfangreiche Aufmachung der Homepage und der Stadionzeitung „anpfiff“.
Aus dem sportlichen Bereich konnte Jörg Konstandin ebenfalls sehr Positives berichten. Mit der ersten Mannschaft belegen wir derzeit in der Landesliga Mittelbaden Platz 1. Die Reserve spielt, nach der Meisterschaft im vergangenen Jahr, in der Kreisklasse A bisher eine gute Saison und unsere Dritte spielt in der Kreisklasse C. Neben einer Damenmannschaft haben wir im regulären Spielbetrieb noch B-Mädchen, welche in der Landesliga spielen. Im Jugendbereich besteht eine Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen in Auerbach und Ittersbach. Gerade was den sportlichen Bereich anbelangt, ist es ein großes Bedürfnis, unseren Aktiven hervorragende Bedingungen bieten zu können. Ein Highligt bei den Sportanlagen war sicherlich die Einweihung unseres „Trainingszentrums am Fröschlesberg“ im September des vergangenen Jahres.
Einen ausführlichen Bericht über die getätigten und noch anstehenden Baumaßnahmen gab der Vorsitzende Joachim Ruf. Neben den umfangreichen Baumaßnahmen wurden auch bereits im März 2016 die personellen Voraussetzungen geschaffen, das „Geschaffene“ in ordentlichem Zustand zu erhalten. Sein Dank ging an die Sportfreunde, die sich für diesen Bereich zur Verfügung gestellt haben.
Sandra Kastner gab ihren Bericht über die verschiedenen Veranstaltungen des Jahres 2015 ab. Auch streifte sie die in 2016 geplanten Dinge. Ihrem Team „Veranstaltungen“ dürfte auch in diesem Jahr nicht langweilig werden.
Alexandra Meder als Schriftführerin berichtete über die diversen Sitzungen, die Mitgliederbewegungen sowie die Mitgliederverwaltung, die ebenfalls von ihr betreut wird. Bei der Einwohnerzahl von Mutschelbach ist ein Mitgliederbestand von rund 500 sehr beachtlich.
Die Spartenleiter Mario Scheib (Jugend), Tobias Kronenwett (Senioren), Ilona Konstandin (Frauen Sport- und Freizeitgruppe mit Bauchtanzgruppe) Jedermänner (Markus Weiß), Gerd Bodemer (AH) und der Theatergruppe (Pia Wenz) berichteten über die vielfältigen Aktivitäten. Mit diesen prosperierenden Sparten ist der ATSV breit aufgestellt und bietet seinen Mitgliedern „weit mehr als Fußball“.
Für den Aufsichtsrat dankte Helmut Piston den Vorsitzenden und der Verwaltung für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in den zurückliegenden zwölf Monaten. Die Gelegenheit nutzte er, ein Arbeitspapier „Das Selbstverständnis des ATSV“ des Aufsichtsrates vorzustellen.
Die Entlastung des Gesamtvorstandes und der Verwaltung leitete Rolf Bodemer, der nochmals die vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr hervorhob und den Verantwortlichen eine ausgezeichnete Arbeit bescheinigte. Die Entlastung durch die anwesenden rund 70 Mitglieder erfolgte einstimmig.
Bei den Neuwahlen blieb beinahe alles beim Alten. Im Vorstandsbereich gab es nur eine Änderung. Helmut Piston übernahm vom ausscheidenden Karl-Friedrich Konstandin das Amt des Vorstandsprechers. Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats lautet künftig Dr. Bernd Wildenmann (Vorsitzender), Rolf Bodemer, Jürgen Gessner, Karl-Friedrich Konstandin und Wolfgang Konstandin. Ilona Konstandin hatte vor 22 Jahren die Frauen Sport- und Freizeitgruppe gegründet und seither auch geleitet. Da sie sich nicht mehr zur Wahl stellte, folgt ihr auf dieser Position Alexandra Meder, welche gleichzeitig auch Schriftführerin bleibt.
Die Anzahl der Verwaltungsbeisitzer wurde deutlich erhöht. Hier sind Edgar Käser, Nico Legler, Jürgen Mohrkamm, Gunter Vogt und Lutz Nölle neu hinzugekommen. Auch beim Spielausschuss gab es lediglich eine personelle Erweiterung. Hier ist Uwe Balzer nach einjähriger Pause wieder eingestiegen. Das Team Platzkassiere um Rudi Bodemer wird von Hans-Peter Jörger, Günter Loser, Steffen Meder (neu) und Alfred Walch vervollständigt. Kassenprüfer bleiben Pierre Konstandin und Herbert Künzler. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Gegen Ende der Veranstaltung nutzte Helmut Piston die Gelegenheit und verabschiedete Karl-Friedrich Konstandin aus dem Vorstand und Ilona Konstandin, welche leider erkrankt fehlte, als langjährige Abteilungsleiterin. Er führte nochmals die Stationen der beiden an, welche sie sowohl im ATSV als auch in weiteren Vereinen bzw. Institutionen inne hatten. Als Zeichen des Dankes überreichte er ein Geschenk und einen Blumenstrauß. Die anwesenden Mitglieder quittierten das Geleistete mit lang anhaltendem Beifall.
Zum Abschluss dankte Karl-Friedrich Konstandin den Vorstands-, Aufsichtsrats- und Verwaltungsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und den Anwesenden für die angeregte und konstruktive Diskussion sowie für das Vertrauen, welches der Verwaltung entgegengebracht wurde. Einen ebenso herzlichen Dank sprach er allen Mitgliedern, Freunden, Spendern und Sponsoren aus, ohne deren vielfältiges Engagement manches nicht erreicht worden wäre. Gleichsam bedankte er sich bei allen, die entweder ein Amt neu übernommen hatten oder sich wieder zur Wahl gestellt haben und schloss eine sehr harmonisch verlaufene Generalversammlung.
Foto: Hartmut Sauter,
von li. Sandra Kastner, Rolf Bodemer, Helmut Piston und Karl-Friedrich Konstandin